menu
Suchen

Rocky Patel Dark Star

Über Rocky Patel braucht man eigentlich nicht mehr viel zu erzählen, er gehört seit Ende der 1990er Jahre zu den bekanntesten und erfolgreichsten Zigarrenproduzenten dieser Welt. Sein Portfolio an Rocky Patel Zigarren umfasst stets mehrere Dutzend Serien von denen immer mal wieder welche auslaufen und entsprechend jedes Jahr auch wieder ergänzt werden. Bei den im Frühjahr 2024 eingeführten Rocky Patel Dark Star Zigarren sticht sicherlich einer der verwendeten Einlagetabake heraus, da dieser ursprünglich aus Paraguay stammt und in Honduras von der Familie Plasencia angebaut wurde. Zusätzlich wurden noch weitere nicaraguanische und honduranische Einlagetabake verwendet, die mit einem ebenfalls honduranischen Umblatt und einem in Honduras angebauten Corojo-Deckblatt umhüllt werden.
Rocky Patel Dark Star: Eine Zigarreninnovation mit Tabaksamen aus Paraguay

Die typisch nussige Grundcharakteristik wird mit zusätzlichen Noten von Zeder, Café und Erdigkeit sowie einer leichten Süße kombiniert. „Das Gegenteil von Estelí“, so bringt es Rocky Patel selbst auf den Punkt und grenzt sie deutlich von Nicaragua-Tabaken ab. Diese hochkomplexe, ausgesprochen aromatischen Zigarren sind ein klares Muss für Fans von Rocky Patel und für alle Neugierigen, die einmal Tabak aus Paraguay(-samen) kosten möchten.
Rocky Patel Zigarren: Vielfalt und Exklusivität in der Entwicklung

Einige der bekanntesten Zigarren von ihm sind zu besonderen Anlässen wie zum Beispiel seinen Geburtstagen lanciert worden. So beschenkte er sich selbst zu seinem 55. Geburtstag mit den herausragenden Rocky Patel Fifty-Five 55 Zigarren, zum 60. Geburtstag dann fünf Jahre später mit den ebenfalls sehr gut angekommenen Sixty Zigarren. Abgesehen von Geburtstagen werden in der Zigarrenbranche auch gerne Branchenjubiläen gefeiert, so gab es dann folgerichtig anlässlich seiner 25jährigen Branchenzugehörigkeit die Quarter Century Zigarren. In letzter Zeit hat er zunehmend exklusivere und hochpreisigere Zigarren vorgestellt wie zum Beispiel die White Label Aged 10 Years, vielleicht ist dies auch eine Anpassung seinerseits an die Hochpreispolitik bei den kubanischen Zigarren die seit Anfang der 2020er Jahre seitens der Kubaner gepflegt wird. Insgesamt ist seitdem in unserer Branche zu beobachten, dass zahlreiche Hersteller sich mittlerweile trauen deutlich teurere limitierte Editionen oder Spezialvarianten vorzustellen die zu Preisen auf den Markt kommen die man sich vor einigen Jahren noch nicht vorstellen konnte.

Suche